Teilnahmegebühren Symposium virtuell, 20.01.2022 - 22.01.2022
bei Anmeldung und Bezahlung | bis 31.10.2021 | ab 01.11.2021 |
---|---|---|
Leitende und niedergelassene Ärzt*innen in Kliniken, Selbstständige in Praxen (1): | 565,00 € | 655,00 € |
Oberärzt*innen in Kliniken / Angestellte Ärzt*innen in Praxen (2): | 468,00 € | 535,00 € |
Assistenz-/ Fachärzt*innen in Kliniken (2): | 355,00 € | 448,00 € |
MTRA (2): | 155,00 € | 223,00 € |
Teilnehmende von Industrieunternehmen: | 1.090,00 € | 1.090,00 € |
(1) Diese Gebühr gilt nur für praktizierende Ärzte*Ärztinnen, die in einer Klinik oder einer Praxis arbeiten.
(2) Diese Gebühr ist nur gültig bei Vorlage einer Bescheinigung für ermäßigte Tarife gültig. Eine entsprechende Bescheinigung muss bei der Anmeldung hochgeladen werden. Ansonsten wird Ihre Anmeldung auf die Standardgebühr umgestellt.
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß § 48 StrlSchV virtuell, 19.01.2022
bei Anmeldung und Bezahlung | bis 31.10.2021 | 01.11.2021 |
---|---|---|
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß § 48 StrlSchV: Teil 1 - 08:15 - 16:45 Uhr | 190,00 € | 190,00 € |
Kurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß § 48 StrlSchV: Teil 1 & 2 - 08:15 - 20:45 Uhr | 210,00 € | 210,00 € |
Teilnahmegebühren Q-Kurse virtuell, 19.01.2022
Bei Anmeldung und Bezahlung | bis 31.10.2021 | ab 01.11.2021 |
---|---|---|
Zertifizierungskurs Q1-Herz-CT: 08:30 - 16:15 Uhr | 180,00 € | 180,00 € |
Zertifizierungskurs Q2-Herz-CT: 08:30 - 16:15 Uhr | 180,00 € | 180,00 € |
Garmischer Prostata-MRT Workshop: 08:45 - 18:30 Uhr AUSGEBUCHT | 265,00 € | 265,00 € |
Die Anmeldung ist nur im Rahmen der Gesamtanmeldung zum Symposium möglich. Die Anzahl der Teilnehmer pro Sitzung ist begrenzt.
Teilnahmegebühren Interaktive Fallbesprechung virtuell, 19.01.2022
Bei Anmeldung und Bezahlung | bis 31.10.2021 | ab 01.11.2021 |
---|---|---|
Interaktive Fallbesprechung: | 90,00 € | 90,00 € |
Die Anmeldung ist nur im Rahmen der Gesamtanmeldung zum Symposium möglich.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen pro Sitzung ist begrenzt, es müssen mindestens 10 Personen angemeldet sein um die Durchführung der jeweiligen Interaktiven Fallbesprechung zu garantieren.